Der interaktive HTML, CSS und Javascript-Editor ist eine browserbasierte Anwendung mit der interaktiv HTML-Seiten entwickelt und als Vorschau angezeigt werden können. Um bilder in die Website einzubinden müssen diese zuvor hochgeladen werden. Die auf separaten Seiten eingegebenen CSS- und Javascript-Anweisungen werden bei der Vorschau berücksichtigt. Alle eingegebenen Programmtexte können auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden.
Menüpunkt | Erläuterung |
---|---|
![]() |
Mit diesem Menüpunkt lässt sich der Name des Projekts ändern. Nach dem Click öffnet sich ein Textfeld, in das man dem Namen des Projekts eintragen kann. |
![]() |
Die Inhalte aller Editoren werden gelöscht. Der Projektname ändert sich nicht. |
![]() |
Mit diesem Menüpunkt lässt sich eine lokale Datei in den gerade geöffnenten Editor vom lokalen Rechner hochladen. In den HTML-Editor eine HTML-Datei, in den CSS_Editor eine CSS-Datei und in den Javscript-Editor eine Javascriptdatei. Ist der Bildeditor geöffnet, können Bilder in beliebigem Format hochgeladen werden. Es können auch gleichzeitig mehrere Bilder in das Programm geladen werden, wenn diese markiert sind. will man ein hochgeladenes Bild auf der Webseite anzeigen, muss z.B folgender Tag verwendet werden: <images class="image" src="bildname.jpg" /> |
![]() |
Mit diesem Menüpunkt lässt sich der angezeigt Quelltext (html, css oder Javascript) lokal speichern. Der Dateiname kann eigegeben werden, die Dateiendung sollte nicht geändert werden. Die Speicherung erfolgt normalerweise im download-Ordner. Wenn bei den Einstellungen im Browser festgelegt wurde, dass bei einem Download immer nach dem Speicherort gefragt werden soll, kann der Ordner ausgewählt werden. Dieser Menüpunkt wird beim Tab Bilder nicht angezeigt. |
![]() |
Mit diesem Menüpunkt lassen sich alle Quelltexte und die Bilder auf einmal in einem Ordner speichern.
Bei den meisten Browsern (Chrome, Firefox) muss ein Ordner ausgewählt werden. Anschließend werden alle
Quelltext (html, css, js)
automatisch gespeichert. Der Dateiname entspricht dem Projektnamen, die Dateiendung bleibt gleich. Die
Bilder werden unter ihrem angezeigtn Namen gespeichert. Bei anderen Browsern (z.B. Safari) muss für jede
Datei einmal auf "speichern" geklickt werden.
Jetzt kann die html-Seite unter Berücksichtigung der css-Einstellungen und Javascript in jedem Browser
lokal geöffnet werden. Der Menüpunkt Hilfe zeigt diesen Hilfetext an. Der Menüpunt Info das Impresseum. |